Willkommen bei Zartesalter
Ihre Online Boutique für nachhaltige Kinderschuhe
Die ersten Schritte… Eines der bedeutsamsten Momente im Leben des Kindes. Dieses Ereignis legt den Grundstein für den zukünftigen Lebensweg. Gerade deswegen ist es so wichtig, dass diese ersten Schritte möglichst bequem und leicht sind, damit der kleine Mensch das wirklich genießt und ihm das Spaß macht.
Die Vision von Zartesalter ist es daher, vom ersten Schritt an diesen Spaß zu geben. Die Verwendung von natürlichen Materialien macht unsere Kinderschuhe atmungsaktiv: sei es Halbschuhe oder Boots aus Echtleder für Herbst oder Winterstiefel aus Filz oder Leder mit Futter aus Schafwolle. Speziell für kleine Kinder entwickelte flexible orthopädische Sohle ermöglicht das sichere und zarte Gehen und Laufen.
Der Werkstoff Leder - Geschichte
Eine „unendliche“ Geschichte des Leders beginnt vor 10.000 Jahren.
Wir schreiben das Jahr 2020, wir tragen Kleidung aus Kunstoffen, Elektrofahrzeuge umgeben uns im Alltag und wir träumen von der Entdeckung des Kosmos. Unsere High-Tech Welt ist nicht das, was unsere Vorfahren, die Entdecker und Pioniere, einst kannten. Trotz der ständigen Entwicklung bleiben einige Materialien dennoch stets unsere erste Wahl, und dazu zählen wir – Leder!
Unsere Materialien
Kinderfüße schwitzen!
Atmungsaktive Materialien, die zeitgleich robust und leicht sind und jeden Ausflug, sei es in den Wald oder auf den Spielplatz mitmachen müssen, sind von hoher Bedeutung. Leder eignet sich besonders gut, da es zudem noch wasserabweisend ist und den Fuß auch bei Regen und Matsch schützt. Leder, welches sehr fein ist, wie es in unserer Herstellung gibt, passt sich beim Tragen auch der Form des Füßchens an, wodurch zusätzliche Stabilität und korrekte Stellung ermöglicht wird.
Kinderschuhe - worauf kommt es an?
„Drei Monate nach den ersten Laufversuchen sollten die ersten Schuhe gekauft werden“
Schöne Schuhe sind toll, aber es lässt sich besser barfuß laufen. Auch die Kleinen scheinen, es instinktiv zu wissen. Gerne ziehen sie sich die Socken oder Schuhe aus, was den Eltern oft ziemlich Nerven kostet. Zu Hause ist das Barfußlaufen meist kein Problem, da der Boden nicht kalt ist und da keine gefährlichen Dinge liegen. Draußen sieht das schon anders aus. Hier schützen Socken oder auch weiche Schühchen aus Leder oder Wolle, ohne feste Sohle. Sie sind nicht zu eng, ermöglichen Bewegungsfreiheit und ausreichend Bodenkontakt. Denn es ist sehr wichtig für die richtige Muskelentwicklung, dass die Kleinen den Untergrund, auf dem sie laufen, spüren.